Der Lebensweg von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe ist nicht selten von mehreren Ortswechseln, Verabschiedungen und (Beziehungs-)Abbrüchen geprägt. Da in wechselnden Settings eine fortlaufende Erinnerungsarbeit häufig nicht stattfindet, können wichtige Basisinformationen des jungen Menschen schnell verloren gehen. Es entstehen Lücken im Wissen über die eigene Biografie des Kindes – ein sicheres Fundament der Erinnerung und Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte fehlt. Gleichzeitig beeinflusst das Wissen über positive und negative Ereignisse im eigenen Lebensweg das weitere Handeln, Denken und Wahrnehmen eines heranwachsenden jungen Menschen.
Die Biografiearbeit bietet den jungen Menschen die Möglichkeit, den eigenen Lebensweg zu erforschen und Antworten auf Fragen der Identität zu finden. Dies soll die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen, das Bild von sich selbst zu klären und Identität sowie Selbstvertrauen zu erhalten. Ziel ist es, einen erklärbaren Zusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schaffen und damit ein stimmiges Selbstbild zu erhalten, mit welchem die jungen Menschen die bestmögliche Grundlage erhalten, um in ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu starten.

Mit diesem Ordnerset möchte die haug&partner unternehmensgruppe einen Beitrag in der Erarbeitung der persönlichen Lebensgeschichte leisten und damit die jungen Menschen in der Entwicklung zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit unterstützen.
Bei der Bearbeitung der Ordner werden die jungen Menschen in einer vertrauten Beziehung und Atmosphäre von den pädagogischen Fachkräften innerhalb der haug&partner unternehmensgruppe unterstützt und begleitet.


Eröffnung des Betreuungsangebotes „Ambulante Hilfen“
Die h&p Rheinland-Pfalz/Hessen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH freut sich über das neu geschaffene Betreuungsangebot der „Ambulanten Hilfen“, das zum Juni 2023 eröffnet worden ist.

EFA-Tagung 2023 im Landhaus Klosterwald
Am 25.05.2023 lud die h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen gGmbH sowohl ihre Kooperationspartner*innen der Angebote in häuslicher Gemeinschaft, als auch ihre Mitarbeiter*innen aus den Wohngruppen und des ambulanten Teams zur Jahrestagung in das Landhaus Klosterwald in Lich ein.

Wohngruppen der h&p RPHE gGmbH in Klausur
Am 09. und 16.05. gingen die beiden Teams der Wohngruppen in Friebertshausen und Dreisbach in Klausur, analog zu den Regionaltagungen der Angebote in häuslicher Gemeinschaft.