Pädagogik der Vielfalt – diesem Motto hat sich die h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen Kinder-, Jugend-, Familienhilfe gGmbH seit jeher verschrieben.

In einer pluralen Gesellschaft existieren viele verschiedene Lebensformen nebeneinander. Diese gesellschaftliche Offenheit eröffnet neben überlieferten Mustern auch die Möglichkeit neuer Lebensentwürfe. Identitäten sind nicht starr, sondern haben vielfältige, sich wandelnde Facetten. Mit dieser neuen Pluralität geht jedoch nicht gleichzeitig eine Chancengleichheit einher. Moderne Gesellschaften sind vielmehr durch ein hohes Maß an Ungleichheit gekennzeichnet. Aber Teilhabe muss für junge Menschen möglich sein, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen, ethnischen und familiären Herkunft und ihrem Bildungshintergrund. Daher sind die ganzheitliche Förderung und Unterstützung der jungen Menschen eine zentrale Voraussetzung für Chancengleichheit, Teilhabe und Integration. In der h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen Kinder-, Jugend-, Familienhilfe gGmbH wird dieses Ziel verwirklicht. Denn Inklusion und Integration wird stets mit Inhalten gefüllt und im täglichen Miteinander gelebt. Das grundlegende Verständnis hierfür ist eine ganzheitliche Erziehung und Förderung der jungen Menschen, um ihre individuellen Potentiale zu erweitern. Denn wer Ungleiche gleichbehandelt, kann den Anspruch auf Chancengleichheit nicht einlösen. Es bedarf vielmehr individualisierende Wege der Förderung, um die jungen Menschen auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben hinzuführen. Dazu gehört, dass alle jungen Menschen die gleichen Chancen für die persönliche Entwicklung erhalten. Es ist der Auftrag an h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen Kinder-, Jugend-, Familienhilfe gGmbH durch die pädagogische Begleitung der jungen Menschen, dazu beizutragen und die individuelle Entwicklung jedes einzelnen jungen Menschen bestmöglich zu unterstützen. Der junge Mensch mit seinen Ressourcen und Bedürfnissen steht im Mittelpunkt der Pädagogik bei h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen Kinder-, Jugend-, Familienhilfe gGmbH. Inklusion und Integration sind keine Modethemen, sie werden im täglichen Miteinander gelebt und basieren auf den Werten Akzeptanz, Wertschätzung und Anerkennung individueller Lebensentwürfe.
h&p Rheinland-Pfalz/Hessen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH

Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen
Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen

Klausurtag Wohngruppe Dreisbach
Klausurtag Wohngruppe Dreisbach

Einführung von Orgavision – Wissen teilen, Prozesse erleichtern, Zusammenarbeit stärken
Einführung von Orgavision – Wissen teilen, Prozesse erleichtern, Zusammenarbeit stärken