
Frau Müller, Leitung AihG/ Wohngruppen/ BeWo, knüpfte mit dem Rückblick ins Jahr 2021 und dem Ausblick in 2022 daran an. Gemeinsam mit den Teams wurden Verfahrensweisen, die zur Verbesserung der Arbeitsorganisation beitragen sollten, reflektiert und Abläufe überprüft und falls erforderlich angepasst. Die Wichtigkeit der Bezugsbetreuung und die Voraussetzungen zur Übernahme von Eigenverantwortung innerhalb des Teams in der Ausgestaltung der Hilfe bekam hierbei einen besonderen Stellenwert und wurde auch inhaltlich in Bezug auf die Umsetzung von Hilfeplanzielen beleuchtet und definiert.
Die Rückmeldungen aus den Teams zum Abschluss dieser Veranstaltung, die von Trägerseite aus als Auftaktveranstaltung in einem dauerhaften Arbeits- und Teamfindungsprozess verstanden wird, bekräftigt das Vorhaben, diese Arbeitsplattform als regelmäßig organisiertes Qualitätssicherungsmodul beizubehalten.

Eröffnung des Betreuungsangebotes „Ambulante Hilfen“
Die h&p Rheinland-Pfalz/Hessen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH freut sich über das neu geschaffene Betreuungsangebot der „Ambulanten Hilfen“, das zum Juni 2023 eröffnet worden ist.

EFA-Tagung 2023 im Landhaus Klosterwald
Am 25.05.2023 lud die h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen gGmbH sowohl ihre Kooperationspartner*innen der Angebote in häuslicher Gemeinschaft, als auch ihre Mitarbeiter*innen aus den Wohngruppen und des ambulanten Teams zur Jahrestagung in das Landhaus Klosterwald in Lich ein.

Wohngruppen der h&p RPHE gGmbH in Klausur
Am 09. und 16.05. gingen die beiden Teams der Wohngruppen in Friebertshausen und Dreisbach in Klausur, analog zu den Regionaltagungen der Angebote in häuslicher Gemeinschaft.