Warning: foreach() argument must be of type array|object, string given in /www/htdocs/w017d363/haug-und-partner-unternehmensgruppe/wp-content/plugins/float-menu-pro/classes/Publish/Display.php on line 44
Jahrestagung der h&p Rheinland-Pfalz/Hessen gGmbH in Kaiserslautern - h&p Rheinland-Pfalz/Hessen gGmbH

Jahrestagung der h&p Rheinland-Pfalz/Hessen gGmbH in Kaiserslautern

28. Mai. 2025Betreuungsstellen, Bewerber*innen, Jugendämter, Veranstaltungen

Unter dem Titel: „Die 3 P´s – Pädagogische Grundhaltungen im Fokus“, dem Jahresthema der haug & partner unternehmensgruppe, fand am 06. Mai 2025 in den Tagungsräumen des Best Western Hotel Kaiserslautern die Jahrestagung der h&p Rheinland-Pfalz/Hessen gGmbH statt.

Die zweite Online-Fachtagsreihe des Jahres zum Thema „Störungsbilder gemäß ICD-10“ startet.

In diesem Jahr wurde die Jahrestagung erstmalig gemeinsam für die Fachkräfte der Angebote in häuslicher Gemeinschaft sowie auch für die Fachkräfte der Wohngruppen Friebertshausen und Dreisbach ausgerichtet.

Neben der Teilnahme der Geschäftsführung, der Fachbereichsleitung, der leitenden Fachdienste, der Einrichtungsleitung sowie der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Hekel aus Aalen, bot die Veranstaltung auch die Gelegenheit, Frau Canseco als neue Sachbearbeiterin für den Standort Wiesbaden vorzustellen. Die albakademie wurde durch Frau Haug ebenfalls vertreten.

Insgesamt fanden eine Vielzahl an Fachkräfte den Weg nach Kaiserslautern, um an der Tagung teilzunehmen und diese mit Anregungen, Fragen und konstruktivem Austausch auszugestalten.

Herr Haug eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven der Unternehmensgruppe, bevor Frau Stiefenhofer alle TeilnehmerInnen namentlich begrüßte und im Zuge dessen auf die Entwicklungen der h&p Rheinland-Pfalz/Hessen gGmbH einging.

Es folgten als Hauptprogrammpunkte ein Fachvortrag der Fachbereichsleitung, Herrn Bohn, zu dem Thema „Kinder haben Rechte – Erwachsene Verantwortung; Kinderrechte als Ausgangspunkt pädagogischen Handelns“, ein moderierter Dialog der leitenden Fachdienste als interaktives Angebot zum Jahresthema, sowie eine daran anknüpfende Ausstellung der Ergebnisse. Parallel zur reflexiven und konstruktiven Auseinandersetzung mit den angebotenen Dialogfeldern wurde für neu hinzugekommene Fachkräfte ein Workshop zum Thema „Die Rolle der Fachkraft – zwischen Beruf, Persönlichkeit und Familie“ angeboten.

Abgerundet wurde das Hauptthema der Jahrestagung mit einem Fachvortrag von Frau Haug, welche sich auf die Pädagogischen Grundhaltungen „Partnerschaftlichkeit, Parteilichkeit und Prägnanz“ fokussierte.

Final fand ein offener Austausch der Fachkräfte in der großen Runde statt, bei der allen Beteiligten die Möglichkeit offeriert und gerne genutzt wurde, mit Fragen an Frau Stiefenhofer und Herrn Bohn heranzutreten.

Insgesamt blicken wir auf eine gelungene Veranstaltung zurück, die sowohl von der inhaltlich-thematischen Ausgestaltung, aber insbesondere dem guten Austausch und der guten Atmosphäre, untermalt von Sonnenschein und einem angenehmen Ambiente, als äußerst erfolgreich zusammengefasst werden kann.

Ausschlaggebend dafür ist jedoch in erster Linie die aktive Teilnahme aller Beteiligten, denn es ist weder ein Name oder das Rahmenprogramm, welche den Erfolg einer solchen Veranstaltung ausmachen, sondern die Menschen, die daran teilnehmen.

h&p Rheinland-Pfalz/Hessen gGmbH