Mit großer Freude stellt h&p Rheinland-Pfalz/Hessen das neue Buchprojekt „Die Bücher über Lou“ vor – ein Projekt, das gemeinsam mit der albakademie entwickelt wurde. Es richtet sich an die jungen Menschen in Erziehungsstellen und Familienwohngruppen und an die pädagogischen Fachkräfte, die sie im Alltag begleiten.
Die Idee: Kindern und Jugendlichen auf verständlich professionelle, wertschätzende und liebevolle Weise Orientierung geben – über das, was sie in ihrem neuen Zuhause erwartet, welche Rechte sie haben und was sie selbst mitgestalten können. Dabei steht Lou im Mittelpunkt, eine kleine, neugierige Figur, die mit ganz ähnlichen Fragen, Sorgen und Hoffnungen unterwegs ist wie viele unserer jungen Menschen. Begleitet wird Lou vom Kobold Keck, der neugierig fragt, nachhakt, Mut macht und auch schwierige Gefühle zulässt.
Die Bücher bestehen aus einem eigens gestalteten Kinderbuch sowie einem Begleitheft für die Fachkräfte. Gemeinsam sollen sie zum Gespräch einladen – über das Ankommen, über Veränderungen, über die Herkunftsfamilie, aber auch über Angst, Wut oder Einsamkeit. Mit dem Ziel, Verständnis, Vertrauen und Nähe entstehen zu lassen – ohne Druck, aber mit Empathie und Offenheit.
Den Anfang macht der erste Band: „Jetzt ist Lou da“ – eine Geschichte über das Ankommen in einer neuen Familiengemeinschaft. Über Unsicherheiten, erste gemeinsame Erfahrungen, liebevolle Gesten – und über die ersten kleinen Schritte auf dem Weg zu einem neuen Zuhause.
In den nächsten Monaten und werden weitere Bände folgen. Jeder Band greift ein zentrales Thema aus der Lebenswelt unserer jungen Menschen auf – Abschied, Übergänge, Beziehung zur Herkunftsfamilie, Ängste vor Brüchen, aber auch Hoffnung und Zugehörigkeit.
h&p Rheinland-Pfalz/Hessen freut sich sehr, dieses Projekt in die Praxis bringen zu dürfen. Denn gute Kinder- und Jugendhilfe beginnt mit Beziehung – und Beziehung beginnt mit Zuhören, Erzählen und Verstehen.
Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Projektteam, das mit viel Herzblut und fachlichem Gespür dieses besondere Material auf den Weg gebracht hat – inspiriert von vielen Rückmeldungen aus der Praxis.
h&p Rheinland-Pfalz/Hessen gGmbH
Zusammenarbeit mit Herkunftseltern
Zusammenarbeit mit Herkunftseltern
Die Jahresthemen bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen
Gute Kinder- und Jugendhilfe braucht fachliche Orientierung – und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die h&p Rheinland-Pfalz/Hessen setzt deshalb auf die Kraft gemeinsamer Jahresthemen. Sie bilden einen verbindenden Rahmen für die pädagogische Arbeit und laden Mitarbeitende, Fachkräfte und Kooperationspartner*innen dazu ein, sich über einen längeren Zeitraum hinweg intensiv mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen.
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie