Fachtag „Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen
– zwischen Barrieren und Beteiligung“
Die Arbeit mit geflüchteten Menschen stellt in der Pädagogik eine besondere
Herausforderung dar, welche spezielle Methoden und das regelmäßige
Überdenken tradierter Handlungsmuster nach sich zieht. Die vielseitigen
Biografien von Menschen aus anderen Regionen der Erde sind in der Pädagogik
besonders zu betrachten, dürfen dessen ungeachtet nicht ausschließlich
handlungsleitend sein.
Die Referentin berichtet aus ihren Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten
Menschen. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, mit
Flüchtlingen trotz sprachlicher und kultureller Barrieren zu arbeiten und diese
partizipativ in den pädagogischen Alltag einzubinden. Gleichwohl werden auch
Grenzen der Beteiligung beleuchtet und wie man diese minimieren kann.
Referentin:
Bianca Lehmann (h&p Ost gGmbH)
Datum und Ort:
11.04.2023, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kosten:
Extern: 25€ / Mitarbeiter*in & Kooperationspartner*in: kostenfrei
Melden Sie sich online an und werfen Sie ein Blick in das Fortbildungsprogramm I/2023 der albakademie GmbH:

Eröffnung des Betreuungsangebotes „Ambulante Hilfen“
Die h&p Rheinland-Pfalz/Hessen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH freut sich über das neu geschaffene Betreuungsangebot der „Ambulanten Hilfen“, das zum Juni 2023 eröffnet worden ist.

EFA-Tagung 2023 im Landhaus Klosterwald
Am 25.05.2023 lud die h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen gGmbH sowohl ihre Kooperationspartner*innen der Angebote in häuslicher Gemeinschaft, als auch ihre Mitarbeiter*innen aus den Wohngruppen und des ambulanten Teams zur Jahrestagung in das Landhaus Klosterwald in Lich ein.

Wohngruppen der h&p RPHE gGmbH in Klausur
Am 09. und 16.05. gingen die beiden Teams der Wohngruppen in Friebertshausen und Dreisbach in Klausur, analog zu den Regionaltagungen der Angebote in häuslicher Gemeinschaft.