Fachtag „FASD – die (un)sichtbare Behinderung“
Menschen mit FASD haben oft Schwierigkeiten in allen Lebensphasen, wobei
die größten Probleme meist in der Bewältigung des Alltags liegen. Ursache
dafür ist die Schädigung des Frontalhirns und die daraus resultierenden
Störungen der Exekutivfunktionen. Ein selbstbestimmtes Leben in der
Gesellschaft ist nur den wenigsten Jugendlichen und Erwachsenen mit FASD
möglich.
Der Fachtag wird sich zunächst mit der Entstehung, den Auswirkungen und der
Diagnostik von FASD auseinandersetzen. Im Anschluss daran werden Probleme
in den verschiedenen Altersgruppen anhand von Beispielen aus dem Alltag
erläutert. Neben Hilfen im Alltag werden zuletzt auch mögliche Therapieformen
besprochen.
Referentin:
Katrin Lepke (FASD Deutschland e.V.)
Datum und Ort:
14.02.2023, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kosten:
Extern: 25€ / Mitarbeiter*in & Kooperationspartner*in: kostenfrei
Melden Sie sich online an und werfen Sie ein Blick in das Fortbildungsprogramm I/2023 der albakademie GmbH:

Die Jahresthemen bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen
Gute Kinder- und Jugendhilfe braucht fachliche Orientierung – und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die h&p Rheinland-Pfalz/Hessen setzt deshalb auf die Kraft gemeinsamer Jahresthemen. Sie bilden einen verbindenden Rahmen für die pädagogische Arbeit und laden Mitarbeitende, Fachkräfte und Kooperationspartner*innen dazu ein, sich über einen längeren Zeitraum hinweg intensiv mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen.

Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie

Neues Programm 2026 der albakademie erschienen
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Jugendämtern als elementare Grundlage erfolgreicher Helfersysteme