Fachtag „Umgang mit selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen“
Sozialverhaltensstörungen oder selbstgefährdendes Verhalten sind sehr weit
verbreitet unter jungen Menschen, die in Einrichtungen der Kinder- und
Jugendhilfe leben (Schmidt et al. 2008). Bezugspersonen und Pädagog*innen
der betroffenen jungen Menschen benötigen Handlungssicherheit im Umgang
mit diesen herausfordernden Verhaltensweisen.
Inhalte des Fachtags werden sein: Formen und Häufigkeiten
selbstgefährdender Verhaltensweisen; Erkennen und Umgang mit
selbstgefährdenden Verhaltensweisen; Ursachen und Erklärungsmodelle
fremdgefährdender Verhaltensweisen; Deeskalationsstrategien und
Inteventionen; rechtliche Aspekte; Erstellung eines Notfallplans; Selbstfürsorge.
Referent*in:
Karin von Reventlow (conneXX GmbH)
Datum und Ort:
13.06.2023, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kosten:
Extern: 25€ / Mitarbeiter*in & Kooperationspartner*in: kostenfrei
Melden Sie sich online an und werfen Sie ein Blick in das Fortbildungsprogramm I/2023 der albakademie GmbH:

Die Jahresthemen bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen
Gute Kinder- und Jugendhilfe braucht fachliche Orientierung – und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die h&p Rheinland-Pfalz/Hessen setzt deshalb auf die Kraft gemeinsamer Jahresthemen. Sie bilden einen verbindenden Rahmen für die pädagogische Arbeit und laden Mitarbeitende, Fachkräfte und Kooperationspartner*innen dazu ein, sich über einen längeren Zeitraum hinweg intensiv mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen.

Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie

Neues Programm 2026 der albakademie erschienen
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Jugendämtern als elementare Grundlage erfolgreicher Helfersysteme