
Herr Felling von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz der Landesstelle NRW bereicherte die Anwesenden mit den Inhalten zu „Medien in den Lebenswelten Heranwachsender“. Grundlegend ist sehr deutlich geworden, dass die Verantwortungsübernahme durch die Pädagog*innen für das Thema der digitalen Medienerziehung in unseren Betreuungsangeboten unabdingbar ist. Praktische Tipps und Links mit Hinweisen für Herangehensweisen bzgl. Schutz und Möglichkeiten, die die pädagogischen Fachkräfte mit nach Hause nehmen konnten, rundeten den Fachvortrag ab. Auch nach der Mittagspause in der Diskussionsrunde, bei der im Plenum ganz alltagspraktische Erfahrungen zu dem Thema Medienerziehung ausgetauscht wurden, erlebte man deutlich, wie wichtig auch die individuelle Herangehensweise im Alltag ist: je nach den ganz unterschiedlichen Bedarfen unserer betreuten jungen Menschen.


Zusammen mit dem Team der Regionalleitungen und Fachberatungen bewertete der Geschäftsführer Herr Jens Scharmann die EFA Tagung 2021 als eine gelungene Veranstaltung, an denen alle Beteiligten von den fachlichen Inputs profitieren konnten und viel Spaß hatten.

Zweite Regionaltagung 2023 unter dem Thema: „Privilegien und Diskriminierung“
Zweite Regionaltagung 2023 unter dem Thema: „Privilegien und Diskriminierung“

Das Referat für pädagogische Grundsatzfragen: Begrüßung von Frau Melanie Mantel
Das Referat für pädagogische Grundsatzfragen: Begrüßung von Frau Melanie Mantel

Kollegiale Beratung – eine Möglichkeit als Gruppe zu reflektieren, Perspektiven zu wechseln und Handlungsideen zu entwickeln!
Kollegiale Beratung – eine Möglichkeit als Gruppe zu reflektieren, Perspektiven zu wechseln und Handlungsideen zu entwickeln!