Die Teamleitungen der Wohngruppe -Frau Lühr- und ihre Stellvertreterin -Frau Rouschal- führten durch diese Veranstaltung und haben mit dem Schwerpunktthema eine aktuelle Frage aus dem pädagogischen Alltag der Wohngruppe Friebertshausen aufgenommen.
Nach einem theoretischen Input und einer Selbsterfahrungsübung wurde deutlich, dass mehr als nur eine konsequente Haltung und ein institutionell festgeschriebenes Regelwerk benötigt wird. Jede pädagogische Fachkraft benötigt eine Vielfalt an phantasievollen Ideen, ein großes Repertoire an Möglichkeiten der Wertschätzung und viel Humor, um die Regeln des Miteinanders um- und durchzusetzen, Struktur und Ordnung im Leben unserer betreuten jungen Menschen zu implementieren und dabei auf Verständnis zu stoßen. Aufbauend auf den Erkenntnissen eines Rollen- und Perspektivenwechsels der Pädagog*innen wurde das Regelwerk der Wohngruppe entsprechend angepasst und wird künftig in dieser Form Beachtung finden.

Der Teamtag förderte das gemeinsame Miteinander, so dass die Teilnehmer*innen aus diesem Teamtag gestärkt hervorgehen und diese Erfahrung gewinnbringend an die betreuten jungen Menschen weitergebenen werden.



Eröffnung des Betreuungsangebotes „Ambulante Hilfen“
Die h&p Rheinland-Pfalz/Hessen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH freut sich über das neu geschaffene Betreuungsangebot der „Ambulanten Hilfen“, das zum Juni 2023 eröffnet worden ist.

EFA-Tagung 2023 im Landhaus Klosterwald
Am 25.05.2023 lud die h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen gGmbH sowohl ihre Kooperationspartner*innen der Angebote in häuslicher Gemeinschaft, als auch ihre Mitarbeiter*innen aus den Wohngruppen und des ambulanten Teams zur Jahrestagung in das Landhaus Klosterwald in Lich ein.

Wohngruppen der h&p RPHE gGmbH in Klausur
Am 09. und 16.05. gingen die beiden Teams der Wohngruppen in Friebertshausen und Dreisbach in Klausur, analog zu den Regionaltagungen der Angebote in häuslicher Gemeinschaft.