Am 20. Februar 2025 fand der erste Klausurtag des pädagogischen Teams der Wohngruppe Dreisbach statt. Von 9 Uhr bis 17 Uhr setzten sich die Fachkräfte in den Räumlichkeiten des Schloss Herborn, mit zwei großen Kernthemen des pädagogischen Alltages auseinander.

Das Tagungshaus Schloss Herborn befindet sich in einem historischen Gebäude in Herborn, ca. 15 min Fahrtzeit von der Wohngruppe Dreisbach entfernt. Das Schloss kombiniert moderne Ausstattung mit historischem Charme und sorgte damit für eine gute Arbeitsatmosphäre während der intensiven Auseinandersetzung des Teams mit den Themen: Alltagsstrukturen und Handlungsabläufe im Krisenfall.
Ziel des Tages war die Reflexion bestehender Elemente und Abläufe, die fachliche Diskussion über die pädagogischen Methoden und Einstellungen, sowie damit einhergehenden Herausforderungen im Alltag, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. Die Fachkräfte befassten sich über die gemeinsame Mittagspause hinaus mit der Optimierung der Tages- und Wochenstruktur, um die erarbeiteten Ergebnisse einstimmig zu beschließen und fortan zu etablieren.
Im Anschluss befassten sich die Teilnehmer*innen gleichermaßen intensiv mit den Abläufen im Krisenfall, insbesondere zur Vorbereitung auf die Teamfortbildung im Mai 2025. Auf der Basis konkreter Fall- und Situationsbeispiele wurden mögliche Krisen definiert und die daraus resultierenden erforderlichen Abläufe besprochen. Besonders wertvoll wurden an dieser Stelle der Einbezug der persönlichen und pädagogischen Haltung, sowie Erfahrungswerte der einzelnen Fachkräfte empfunden.
Alle Beteiligten blicken auf eine produktive und inspirierende Tagung zurück. Die vielen wertvollen Diskussionen und der intensive Austausch haben neue Perspektiven eröffnet und konkrete Handlungsansätze für die Zukunft aufgezeigt.
“Die h&p Rheinland-Pfalz/Hessen gGmbH dankt dahingehend allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge – auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!“

Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen
Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen

Parteilich in der Akzeptanz des jungen Menschen – Haltung leben bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen
Parteilich in der Akzeptanz des jungen Menschen – Haltung leben bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen

Erziehungsstellen, Familienwohngruppen und sozialpädagogische Sonderpflegefamilien – was steckt dahinter?
Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen bei h&p Rheinland-Pfalz/Hessen