Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können, benötigen einen sicheren Lebensort, der ihnen Stabilität, Geborgenheit und Orientierung bietet. Die sozialpädagogischen Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen der h&p Rheinland-Pfalz/Hessen bieten genau diese Unterstützung, indem sie ein verlässliches Zuhause in einem familiären Umfeld schaffen und eine intensive sozialpädagogische Begleitung gewährleisten.

Diese Betreuungsformen ermöglichen jungen Menschen individuelle Förderung, eine enge Bezugsperson sowie ein Umfeld, das ihre Entwicklung bestmöglich unterstützt.
Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien nehmen Kinder und Jugendliche mit besonderem pädagogischen Bedarf auf, die in regulären Pflegefamilien oder stationären Einrichtungen nicht ausreichend gefördert werden können. Diese Familien werden von sozialpädagogischen Fachkräften geführt und durch h&p Rheinland-Pfalz/Hessen eng begleitet.
Erziehungsstellen bieten jungen Menschen in einem kleinen, familienähnlichen Rahmen mit ein bis zwei Plätzen ein neues Zuhause bei sozialpädagogischen Fachkräften, die sie in ihren eigenen Haushalt aufnehmen.
Familienwohngruppen sind eine weitere Betreuungsform, in der drei bis vier Kinder oder Jugendliche gemeinsam mit qualifizierten Fachkräften in einem stabilen und strukturierten Lebensumfeld aufwachsen.
Alle diese Betreuungsformen bieten den jungen Menschen eine individuell angepasste Förderung, tragfähige Beziehungen und eine kontinuierliche Begleitung, um ihnen eine positive Entwicklungsperspektive zu ermöglichen.
Die Arbeit von h&p Rheinland-Pfalz/Hessen folgt einem klaren pädagogischen Konzept, das sich an den drei P’s orientiert:
- Partnerschaftlich mit dem Jugendamt.
- Parteilich in der Akzeptanz des jungen Menschen.
- Prägnant in der pädagogischen Haltung.
Die sozialpädagogischen Fachkräfte werden gezielt geschult und erhalten beispielsweise durch fachliche Beratung, Supervision und Krisenmanagement die notwendige Unterstützung, um den jungen Menschen eine kontinuierliche Begleitung zu bieten.
Die sozialpädagogischen Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen von h&p Rheinland-Pfalz/Hessen richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrem ursprünglichen familiären Umfeld leben können. Viele von ihnen haben herausfordernde Lebenssituationen erlebt und benötigen eine intensivere Betreuung, als es in einer klassischen Pflegefamilie oder einer stationären Einrichtung möglich wäre. Dabei stehen die individuelle Förderung, schulische und berufliche Unterstützung sowie die behutsame Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie im Mittelpunkt.
Möchten Sie mehr über dieses Angebot erfahren oder selbst Fachkraft in einer sozialpädagogischen Sonderpflegefamilie, Erziehungsstelle oder Familienwohngruppe werden? Kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit!

Pädagogische Merkmale in Erziehungsstellen, Familienwohngruppen und sozialpädagogischen Sonderpflegefamilien
Musternewsartikel zweispaltig 022025

Klausurtag Wohngruppe Dreisbach
Klausurtag Wohngruppe Dreisbach

Einführung von Orgavision – Wissen teilen, Prozesse erleichtern, Zusammenarbeit stärken
Einführung von Orgavision – Wissen teilen, Prozesse erleichtern, Zusammenarbeit stärken